Seelsorge & Palliative Care

Durch regelmäßige Andachten in unserer Hauskapelle und im Sonnenhof sowie durch Tischgebete und Gespräche erhält die Spiritualität einen festen Platz in unserer Mitte. Auf dem Fundament diakonischer Werte erfahren Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende in der individuellen Betreuung und im Miteinander den notwendigen Halt für schwierige Lebenssituationen.

Kontakt

Evangelisches Pflegezentrum Ebenhausen

Gerhart-Hauptmann-Weg 10
82067 Ebenhausen

T (08178) 93 01-0

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begleitung bis zum Lebensende

Unser Hospizkreis besteht aus eigens ausgebildete Hospizhelferinnen und -helfern und bemüht sich gemeinsam mit Palliativmedizinern und Hospizdiensten darum, jeder Bewohnerin und jedem Bewohner bis zum Lebensende so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten.

  • Wir informieren unsere Bewohner und ihre Angehörigen über Vorsorge- und Patientenverfügungen.
  • Bis zuletzt begleiten wir unsere Bewohner in Würde: Kein Mensch soll sich an seinem Lebensende allein oder verlassen fühlen.
  • Mit Sterbewünschen, der Ankündigung von Selbsttötung oder der Bitte um Sterbehilfe gehen wir sensibel um.
  • Schmerzen und andere Beschwerden behandeln wir mit den Methoden der Palliativmedizin, um so viel Lebensqualität wie möglich zu erhalten.
  • Wir gestalten Abschied und Trauer, auch für unsere Pflegekräfte, die sich von vertrauten Bewohnern verabschieden möchten.

Spiritualiät • Palliative Care • Ethik • Seelsorge

Wir arbeiten vertrauensvoll und eng mit der Pastoralpsychologische Pfarrstelle SPES und dem Ethikbeirat der Hifle im Alter zusammen. Außerdem sind wir Teil des Hospiz- und Palliativnetzwerks im Landkreis München.

Erfahren Sie mehr zu SPES
Erfahren Sie mehr zum Ethikbeirat
Erfahren Sie mehr zum Hospiz- und Palliativnetzwerk im Landkreis München

Hier finden Sie uns