Ihr Pflegezentrum in Ebenhausen
Unser traditionsreiches Pflegeheim in Ebenhausen beeindruckt durch seine großartige Lage, seine eindrucksvolle Architektur und eine interessante Geschichte.

Leben wo andere Urlaub machen: malerisch über dem Isartal, mit beeindruckendem Blick auf die Alpen. 1905 als luxuriöses Sanatorium erbaut, genießen heute rüstige und pflegebedürftige Senioren die entspannte Atmosphäre unseres großzügigen Anwesens – samt großem Park, behaglichen Ruhezonen, einem nostalgischen Erinnerungszimmer, Wintergärten, einer Cafeteria mit Terrasse und einer hauseigenen Kapelle.
Alle 84 Pflegeplätze in Einzel- oder Doppelzimmern sowie 44 Wohnplätze im 1- oder 2-Zimmer-Appartement sind komfortabel ausgestattet und verfügen über viel Raum zur individuellen Gestaltung. Die 48 Plätze in unserem beschützenden „Sonnenhof“ sind speziell für demenziell erkrankte Bewohner*innen konzipiert und eingerichtet.
Kontakt
Evangelisches Pflegezentrum Ebenhausen
Gerhart-Hauptmann-Weg 10
82067 Ebenhausen
Die bewusste Verbindung aus ganzheitlicher 24-Stunden-Versorgung und fortschrittlicher Pflege macht aus unserem Pflegezentrum ein wirkliches Zuhause.
Wilfried Bogner, Einrichtungsleitung
Unterstützung für Familien mit Babys und Kleinkindern bis zu 3 Jahren
Erfahren Sie mehrHilfe für Kinder, Jugendliche und Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil
Erfahren Sie mehrErziehungshilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober- und Untermenzing
Erfahren Sie mehrKrisenhilfen in Pasing, Allach, Aubing, Lochhausen, Langwied, Ober - und Untermenzing
Erfahren Sie mehrDie ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme.
Im Pflegesektor gewährleistet und verbessert Sie die Qualität der Pflege-Dienstleistungen.
Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung und der bayerischen Wirtschaft geschlossen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Ziel ist es:
FairWertung ist der Zusammenschluss gemeinnütziger Altkleidersammler in Deutschland. Die angeschlossenen Organisationen setzen sich für Transparenz und Fairness bei Kleidersammlungen ein. Sie stehen damit für einen verantwortlichen Umgang mit den gespendeten Textilien. Ihre Sammlungen sind am Zeichen „Fairwertung – bewusst handeln“ auf Kleidersäcken, Altkleidercontainern und Internetseiten zu erkennen.
Der Grüne Gockel ist das Zertifikat für ein Umweltmanagementsystem. Das System orientiert sich an den Vorgaben der EU-Verordnung für Umweltmanagement und -audit (EMAS III). Ziel ist, immer umweltfreundlicher zu werden und dabei möglichst wirkungsvoll die eigenen Prioritäten zu setzen.
Diese Europäische Qualitätsmanagementnorm beschreibt welchen Standards das innerbetriebliche Qualitätsmanagementsystem entspricht. Die diakonia ist im Rahmen dieser Norm für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Bildungs-, Ausbildungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zertifiziert.
Die erfolgreiche AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung)-Zertifizierung erbringt denn Nachweis, dass diakonia nachweislich alle relevanten Voraussetzungen als Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung nach dem Dritten Buch Sozialgesetzbuch erfüllt.